Am Freitag gab es das Derby zwischen den gelb-schwarzen “Canaris” aus der Festungsstadt Carcassonne und dem orange-schwarzen RCN aus der ersten Tochter Roms – Narbonne.
Darauf folgte am Sonntag der “Classique”, auch als “Derby des Stades” bekannt: Das Spiel zwischen SF Paris und dem Stade Toulousain.
Zwei wichtige Derbys mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Ein kleiner Einblick in die Welt der französischen Rugbyderbys.
Fragt man die Rugbyfans aus Narbonne nach dem wichtigsten Spiel in ihrem Rugbykalender, so werden sie verlässlich die Duelle gegen den großen AS Béziers nennen. Gegen den großen Nachbarn, historisch einer der erfolgreichsten Vereine der Amateur-Ära, bestreitet man das “Derby de la Méditerranée”. Hitziger wird es oft nur in den Duellen zwischen Béziers und Perpignan, gefürchtet für seine “Jahrhundertschlägereien” auf dem Platz.
Perpignan selbst sieht sein wichtiges Duell aktuell gegen Montpellier – auch aus Mangel an Alternativen, schließlich spielt man nicht mehr so häufig gegen Vereine wie den ASBH oder auch Narbonne.
An der Atlantikküste findet sich eine weitere Rivalengruppe: Legendär sind natürlich die Derbys der baskischen Vereine aus Bayonne und Biarritz. Vorläufiger Höhepunkt war das Relegationsspiel vor ein paar Jahren, in dem sich Biarritz im Shootout dramatisch den Aufstieg sichern konnte.
Das hitzige Derby direkt daneben ist das Derby Landais zwischen Dax und Mont-de-Marsan. Während Mont-de-Marsan in der jüngeren Vergangenheit der deutlich erfolgreichere Verein der beiden war, hat ein Derby natürlich seine eigenen Gesetze.
Die vier Vereine verbindet natürlich auch eine gemeinsame Rivalität.
Geographisch zwischen diesen Grüppchen findet sich natürlich das Derby zwischen Toulouse und Castres – die typische Geschichte des französischen Rugbys: Die zwischen Groß und Klein, Dorf und Land, Präfektur gegen Sous-Präfektur.
Toulouse spielt sein wichtiges Duell als gelebte Hauptstadt des Südens gegen die Hauptstadt Paris, auch wenn die Rivalität aufgrund des sportlichen Abschwungs des SF Paris an Bedeutung verloren hat.
In Paris gibt es natürlich auch das Hauptstadtderby zwischen Paris und dem Umlandverein Racing 92.
In jüngerer Vergangenheit kamen Duelle zwischen Bordeaux und La Rochelle hinzu – Spiele, die keine historische Rivalität verbindet, sondern eher der Wunsch einen Platz in der modernen Rugby-Landschaft zu finden. In dieser Grauzone sind auch Duelle wie Lyon-Oyonnax oder auch Vannes gegen Rouen.
Erfahrt alles über französische Derbys in der nächsten Folge Bleu, Blanc, Rugby!